Loading...
Error loading widget.
Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne per Email oder telefonisch an den Veranstalter wenden.
Die Naturpädagogik als spezifischer pädagogischer Ansatz liefert einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Durch die Verankerung der BNE als Leitperspektive in aktuellen Bildungsplänen haben Naturpädagogen/-innen die politische Grundlage sich mit ihrer praktischen Arbeit einzubringen.
Wir werden klären, was Bildung für nachhaltige Entwicklung genau ist und welche Möglichkeiten sie für uns als Naturpädagogen/-innen bietet. Wir werden unsere Haltung in Bezug auf unsere naturpädagogische Arbeit und die BNE reflektieren.
Anhand von Übungen und Aktivitäten zu den Themenfeldern Wasser, Wald und Biodiversität werden wir uns mit dem Begriff der Gestaltungskompetenz auseinandersetzten. Im Anschluss werden wir - ausgehend von der Erfahrung der Teilnehmenden - kurze Einheiten konzipieren, in Teilen ausprobieren und besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Naturpädagogen/-innen, die BNE in ihrer Arbeit bewusst machen, bzw. einbauen wollen und an Lehrkräfte v.a. der Grundschulen, Pädagogen/-innen und Interessierte.