Signet LNUB

LNUB – Landesnetzwerk Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung

Eine Initiative der Akademie für Natur- und Umweltschutz
beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Loading...
Error loading widget.

  • Home
  • Mitmachen 
    • Jetzt mitmachen
    • Registrierung
    • Login
    • Fragen und Antworten
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk 
    • Teilnehmer
    • Institutionelle Gliederung     
      • BANU
      • Hochschulen
      • Kindergärten
      • Kirchen
      • Lokale Agenda Gruppen
      • Private Akteure
      • Schulen
      • Staatliche Institutionen
      • Umweltakademie
      • Unternehmen
      • Verbände/Vereine/St.
      • Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
    • Natur- und Landschaftsführer     
      • Alb-Guides Mittlere Alb
      • Alb-Guides Zollernalb
      • Alb-Guides östliche Alb
      • Biosphärenbotschafter Schwäbische Alb
      • Bodenseeguides
      • Gästeführer im Naturpark Schwarzwald Süd
      • Heckengäu Naturführer
      • Kaiserstühler Gästeführer
      • Landgastgeber Allgäu/Oberschwaben
      • Natur und Landschaftsführer im Naturpark Schönbuch
      • Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
      • Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer-Wald
      • Naturparkführer Stromberg-Heuchelberg
      • Neckarguides/Zugwiesenguides
      • Neckarlandschaftsführer
      • Schwarzwaldguides im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
      • Schwäbische Landpartie
      • Wanderführer der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg
  • Projekte 
    • Deutsche NaturErlebnisWoche in Baden-Württemberg
    • Lebendiger Weinberg
    • Nachhaltiger Konsum
    • Nachhaltigkeit im Kindergarten
    • Natur- und Landschaftsbegegnungen
    • Natur- und Landschaftsführer mit Zertifikat
    • Projekte anderer Teilnehmer
  • Naturerlebnisland 
    • Naturräume     
      • Bodensee und Oberschwaben
      • Neckarland und Gäulandschaften
      • Oberrheinisches Tiefland
      • Odenwald und Bauland
      • Schwarzwald
      • Schwäbisch-Fränkischer Wald und Hohenloher Land
      • Schwäbische Alb und Albvorland
    • Regierungsbezirke und Landkreise     
      • Regierungsbezirk Freiburg     
        • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
        • Landkreis Emmendingen
        • Landkreis Konstanz
        • Landkreis Lörrach
        • Landkreis Rottweil
        • Landkreis Tuttlingen
        • Landkreis Waldshut
        • Ortenaukreis
        • Schwarzwald-Baar-Kreis
        • Stadtkreis Freiburg
      • Regierungsbezirk Karlsruhe     
        • Enzkreis
        • Landkreis Calw
        • Landkreis Freudenstadt
        • Landkreis Karlsruhe
        • Landkreis Rastatt
        • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Rhein-Neckar-Kreis
        • Stadtkreis Baden-Baden
        • Stadtkreis Heidelberg
        • Stadtkreis Karlsruhe
        • Stadtkreis Mannheim
        • Stadtkreis Pforzheim
      • Regierungsbezirk Stuttgart     
        • Hohenlohekreis
        • Landkreis Böblingen
        • Landkreis Esslingen
        • Landkreis Göppingen
        • Landkreis Heidenheim
        • Landkreis Heilbronn
        • Landkreis Ludwigsburg
        • Landkreis Schwäbisch Hall
        • Main-Tauber-Kreis
        • Ostalbkreis
        • Rems-Murr-Kreis
        • Stadtkreis Stuttgart
      • Regierungsbezirk Tübingen     
        • Alb-Donau-Kreis
        • Bodenseekreis
        • Landkreis Biberach
        • Landkreis Ravensburg
        • Landkreis Reutlingen
        • Landkreis Sigmaringen
        • Landkreis Tübingen
        • Stadtkreis Ulm
        • Zollernalbkreis
  • Informationen 
    • Blog
    • Pressemeldungen
    • Internet-Kalender
    • Newsletter
    • Newsfeeds
    • Audio-/Video-Guides     
      • Audio-/Video-Guides Bodensee
      • Audio-/Video-Guides Hohenlohe und Tauberfranken
      • Audio-/Video-Guides Schwarzwald
      • Audio-Guides Neckar

Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNE für Naturpädagogen/-innen

Termin
Sa., 16.11.2019, 10:00–18:00
Veranstalter
Naturschule Deutschland e. V
Mitveranstalter
in Kooperation mit der Ökologiestation Lahr
Ort
Caferaum in der Fabrik, Habsburgerstraße 9, 79104 Freiburg
Stadt-/Landkreis
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Naturraum
Schwarzwald
Zielgruppen
Grundschullehrer, Kindergärten, Naturpädagogen, Umweltbildung, Umweltbildungseinrichtungen
Themenbereiche
Erwachsenenbildung, Naturpädagogik, Umweltbildung, Umwelterziehung, Umweltpädagogen
Kosten
Bei Anmeldung bis zum 16.08.19 € 95,--, danach € 110,--
Leitung/Koordination
Antje Kirsch
Teilnehmerzahl
8-15
Anmeldenummer
19571
  Termin-Download

Anmeldung zur Veranstaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sa., 16.11.2019, 10:00–18:00
Veranstalter: Naturschule Deutschland e. V

Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne per Email oder telefonisch an den Veranstalter wenden.

Die Naturpädagogik als spezifischer pädagogischer Ansatz liefert einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Durch die Verankerung der BNE als Leitperspektive in aktuellen Bildungsplänen haben Naturpädagogen/-innen die politische Grundlage sich mit ihrer praktischen Arbeit einzubringen.

Wir werden klären, was Bildung für nachhaltige Entwicklung genau ist und welche Möglichkeiten sie für uns als Naturpädagogen/-innen bietet. Wir werden unsere Haltung in Bezug auf unsere naturpädagogische Arbeit und die BNE reflektieren.

Anhand von Übungen und Aktivitäten zu den Themenfeldern Wasser, Wald und Biodiversität werden wir uns mit dem Begriff der Gestaltungskompetenz auseinandersetzten. Im Anschluss werden wir - ausgehend von der Erfahrung der Teilnehmenden - kurze Einheiten konzipieren, in Teilen ausprobieren und besprechen.

Die Veranstaltung richtet sich an Naturpädagogen/-innen, die BNE in ihrer Arbeit bewusst machen, bzw. einbauen wollen und an Lehrkräfte v.a. der Grundschulen, Pädagogen/-innen und Interessierte.